Du spielst ein Instrument und möchtest gerne bei uns reinschnuppern? Kein Problem - unsere Probetermine findest du hier. Oder melde dich einfach bei einem unserer Kontakte. Wir freuen uns auf dich!
Dirigenten Stephan Rothe und Julian Reichard geben Winterkonzert in der Schlossgartenhalle
Zu einem Winterkonzert unter dem Motto: „Winter Wonderland“ lud die Spielgemeinschaft am 27.11.2022 in die Schlossgartenhalle ein. Es war zugleich das Abschiedskonzert des langjährigen Dirigenten Julian Reichard, der aus beruflichen Gründen nach Berlin geht.
In Anlehnung an das einst von Rudi Carrell gesungene Lied: „Wann wird’s mal endlich wieder Sommer?“ sang zum Auftakt des Konzerts Stephan Rothe im umgedichteten Liedtext: „Wann wird’s mal wieder richtig Winter?“. Er spielte damit auf die milden Wintermonate der vergangenen Jahre an. Sein Lied diente zugleich als Einstimmung auf das Konzert der Spielgemeinschaft „Harmonie“ Rüppurr und des Musikvereins Ettlingen.
Unter dem Motto „Winter Wonderland“ lud das Moderatorenpaar Simone Werry und Achim Jakob das Publikum zu einer frostigen Reise zum Nordpol ein. Die Fahrt begann im „Polar Express“ (Ballard-Silvestri) und wurde mit „Arctica Aeterna“ (Linckus) fortgesetzt – einer Impression in acht Klangbildern, die stimmungsvoll vom Orchester umgesetzt wurde. Frostig ging die Reise weiter mit dem „Winterrosen-Polka“(Hotovy). Wunderschöne Einblendungen von faszinierenden Nordlichtern begleiteten das darauffolgende Stück von Nishimura mit dem Titel “Milky Way“. Damit für „Winter Wonderland“ (Bernard) die richtige Stimmung aufkommen konnte, ließen es sich Simone Werry und Achim Jakob nicht nehmen ein wenig Winter vor die Bühne zu zaubern. So wurde ein Tannen-bäumchen weiß besprüht, eine weiße Decke aufgelegt auf welchem sich ein Schneemann und ein Rentier befanden. Noch ein Hauch von Schnee dazu gesprüht, und fertig war die Winterlandschaft für die nächste Darbietung.
Fucik’s „Winterstürme“ bildeten den Auftakt nach der Pause. Bevor das Orchester im Anschluss „Let it go“ (Anderson-Lopez) zu Gehör bringen konnte, wurde die Geschichte von Elsa, der Eiskönigin und deren Schwester Anna erzählt. Weiter ging es im Programm mit „Schmelzende Riesen“, mit dem der Komponist Armin Kofler auf die Klimaerwärmung anspielt. Das Werk beginnt mit einem zunächst ruhigen Anfangsteil. Die sich anschließende Fahrt durch die Arktis drückt sich in schnellen Tempowechseln aus und verändert sich am Ende nochmal in melodische Klänge, die einen Funken Hoffnung und Zuversicht auf eine bessere Zukunft ausdrücken sollen. Dank des guten Zusammenspiels aller Register meisterten die Musikerinnen und Musiker die Übergänge von langsam zu schnell, von laut zu leise und von Melancholie zu Hoffnung souverän. Das Konzert endete mit „White Christmas“ (Berlin) sowie der Zugabe „Frosty, the Swinging Snowman“.
Da der Dirigent Julian Reichard wegen seiner beruflichen Umorientierung nicht bei allen Proben anwesend sein konnte, war die Spielgemeinschaft dankbar für die häufige Übernahme ihres Vizedirigenten Stephan Rothe, dem an dieser Stelle ein ganz großes DANKESCHÖN gebührt. Das Orchester wünschte zum Schluss Julian Reichard alles Gute und bedankte sich für fünf Jahre angenehmer Zusammenarbeit.
Informationen zu unseren nächsten Auftritten findest du unter Termine.
Als zwei separate Musikvereine blicken wir jeweils auf eine Jahrzehnte lange Tradition zurück und sind beide nachwievor fest integrierter Bestandteil des Vereinslebens in Karlsruhe-Rüppurr und der Stadt Ettlingen.
Seit dem Jahr 2000 treten wir als gemeinsames Orchester der "Harmonie" Rüppurr und des Musikvereins Ettlingen auf. Aktuell sind wir ca. 40 aktive Musiker/innen im Alter von 18 bis 86 Jahren, die gemeinsam Musik machen. Wir haben Spaß am Spielen und präsentieren uns zweimal im Jahr mit anspruchsvollen und unterhaltsamen Konzerten sowohl in Karlsruhe als auch in Ettlingen. Unser Repertoire reicht dabei von der traditionellen Blasmusik über Unterhaltungsmusik, Musical-Arrangements bis hin zur symphonischen Literatur. Einen kleinen Einblick in unsere Konzertaktivitäten findest du hier.
Über das Jahr verteilt geben uns regelmäßige Auftritte in der Region immer wieder die Möglichkeit, unsere Spielfreude zum Ausdruck zu bringen. Und schon Gustav Mahler sagte: "Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten". So ist es selbstverständlich, dass wir auch abseits der Bühne gemeinsam Spaß haben - sei es bei Musikerausflügen, Probewochenenden, gemeinsamen Konzertbesuchen oder anderen Aktivitäten.
Unsere Proben finden jeden Dienstag um 20 Uhr statt - entweder im Feuerwehrhaus in KA-Rüppurr, Lange Straße, oder in der Wilhelm-Lorenz-Realschule in Ettlingen.
Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitspielen möchte!
Das Orchester ist das Herzstück unseres Vereinslebens und unser Dirigent Joachim Hummel der musikalische Ideengeber.
Gegründet im Jahre 1926 und bis heute fester Bestandteil des Rüppurrer Vereinslebens.
Der Musikverein Ettlingen wurde im Jahre 1920 gegründet - heute ist er 100 Jahre alt und kein bisschen leiser!